Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Praxis für Urologie im MVZ Vinzentinum Treibestraße

Unsere Leistungen im Überblick

Wir helfen bei allen Krankheiten der Nieren.

Wir behandeln auch die Harnwege, die Prostata und die Geschlechtsorgane.

Außerdem behandeln wir Krebs im Bereich der Urologie.

Wir behandeln alle Menschen – egal, welches Geschlecht sie haben.

Krebsvorsorge-Untersuchungen

Früherkennung von Krebs bei Männern

Männer ab 45 Jahren sollten jedes Jahr zur Krebsvorsorge gehen.

Bei der Untersuchung kann Krebs früh erkannt werden. Früh erkannter Krebs kann oft gut behandelt oder sogar geheilt werden.

Was bezahlt die Krankenkasse?

Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt das Abtasten der Prostata. Das ist ein Teil der Untersuchung auf Prostatakrebs.

Was muss man selbst bezahlen?

Es gibt Untersuchungen, die zusätzlich helfen können:

  • Ein Bluttest auf das PSA – ein spezieller Wert für die Prostata.
  • Ein besonderer Ultraschall der Prostata. Dabei wird eine kleine Sonde in den Enddarm eingeführt. Diese Methode heißt TRUS.

Diese zusätzlichen Untersuchungen muss man meistens selbst bezahlen.

Auch Frauen können betroffen sein

Krebs kann auch in den Nieren oder der Harnblase entstehen. Das kann Männer und Frauen treffen.

Mit einer Ultraschalluntersuchung und Urin-Tests kann man die Krankheiten früh erkennen und besser behandeln.

Ambulante Operationen

Operationen am äußeren Genitalbereich

Wir führen verschiedene Operationen am äußeren Genital durch.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Beschneidungen = Zirkumzision
  • Operationen an den Hoden
  • Entfernung von Hautveränderungen
  • Sterilisationen = eine Methode zur dauerhaften Verhütung

Wenn es möglich ist, machen wir diese Operationen ambulant.

Das bedeutet: Sie können nach dem Eingriff am selben Tag wieder nach Hause gehen.

Abklärung von Hormon- & Erektionsstörungen

Hormonstörungen beim Mann

Manche Männer fühlen sich oft müde und weniger leistungsfähig.

Weitere mögliche Anzeichen für eine Hormonstörung sind:

  • Schlafprobleme
  • Traurige oder depressive Stimmung
  • Weniger Lust auf Sex
  • Schwächere Erektionen oder Potenzprobleme

Diese Beschwerden können durch eine Störung im Hormonhaushalt entstehen.

Eine Blutuntersuchung kann helfen, die Ursache herauszufinden.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie solche Beschwerden haben. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Ultraschall-Untersuchungen – Sonografie

Untersuchungen mit Ultraschall

Wir nutzen moderne Ultraschallgeräte, um urologische Krankheiten zu erkennen.

Wir untersuchen damit zum Beispiel:

  • die Nieren
  • die Harnwege
  • die Blase
  • die Prostata
  • die Hoden und Nebenhoden

Bei bestimmten Erkrankungen der Prostata nutzen wir einen besonderen Ultraschall durch den Enddarm. So können wir gezielt Gewebeproben entnehmen.

Diese Untersuchung heißt transrektaler Ultraschall.

Blasenspiegelung

Blasen- und Harnröhrenspiegelung

Manchmal ist zur Untersuchung der Blase oder Harnröhre eine Spiegelung nötig. Das heißt: Wir schauen mit einem kleinen Gerät in die Blase oder Harnröhre.

Viele Menschen haben Angst vor Schmerzen bei dieser Untersuchung. Diese Sorge ist heute meist unbegründet.

Wir benutzen moderne Geräte:

  • Bei Männern: weiche, biegsame Endoskope
  • Bei Frauen: moderne, feste Geräte

Die Untersuchung ist heute meist nahezu schmerzfrei.

Auch Harnleiterschienen können wir oft ohne Narkose entfernen.

Sie müssen sich also keine Sorgen machen. Eine schlaflose Nacht vorher ist nicht nötig.

Praxislabor

Laboruntersuchungen

In unserem eigenen Praxislabor untersuchen wir viele Proben direkt vor Ort. So bekommen wir schnell Ergebnisse.

Was wir untersuchen

  • Urin – zum Beispiel mit einem Schnelltest, unter dem Mikroskop oder zur Keimbestimmung
  • Abstriche – wir entnehmen und testen diese selbst
  • Ejakulat – zum Beispiel auf Keime oder nach einer Sterilisation auf Spermienfreiheit
  • Blut – wir bestimmen zum Beispiel:
    • Tumormarker, z. B. PSA
    • Hormonwerte, z. B. Testosteron

Zusätzliche Laborwerte

Weitere Blutwerte lassen wir in der Laborarztpraxis Nordlab untersuchen.

Wichtig zu wissen:

Einige besondere Untersuchungen werden nicht von der Krankenkasse bezahlt. Diese bieten wir als individuelle Gesundheitsleistungen an. Sprechen Sie uns gerne an.

PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs

Was ist der PSA-Wert?

Der PSA-Wert ist ein Wert aus dem Blut. PSA bedeutet: Prostataspezifisches Antigen.

Dieser Wert hilft dem Urologen zu erkennen, ob die Prostata gesund ist oder ob es eine Veränderung gibt – zum Beispiel:

  • eine gutartige Vergrößerung der Prostata
  • oder eine bösartige Erkrankung wie Prostatakrebs

Der PSA-Wert wird mit einer einfachen Blutentnahme gemessen.

Was passiert bei einem hohen PSA-Wert?

Liegt der PSA-Wert über 4 ng/ml, wird zusätzlich der freie PSA-Wert bestimmt. Das hilft, die Ursache noch besser zu erkennen.

Was kostet die Untersuchung?

Diese Untersuchung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Informationen zu den Kosten erhalten Sie bei uns in der Praxis.

Urin-Test zur Früherkennung von Blasenkrebs

Blasenkrebs-Test

Dieser Test hilft, Blasenkrebs früh zu erkennen.

Der Test ist sehr empfindlich. Man kann ihn aus normalem Urin machen. Das bedeutet: Sie müssen nichts Besonderes tun, um Urin abzugeben.

Was kostet der Test?

Die Kosten für diesen Test erfahren Sie in unserer Praxis.

ScheBo-Test zur Früherkennung von Darmkrebs

Darmkrebs-Test

Beim normalen Hämoccult- oder Hämofec-Test wird verstecktes Blut im Stuhl gesucht. Das kann oft zu Fehlern führen.

Beim ScheBo-Test, auch M2PK-Test genannt, wird ein bestimmtes Enzym gesucht. Dieses Enzym zeigt besser an, ob Darmkrebs oder Vorstufen, wie Darmpolypen, vorliegen.

Was kostet der Test?

Die Kosten für diesen Test erfahren Sie in unserer Praxis.

Komplett-Vorsorge

Komplettvorsorge

Komplettvorsorge bedeutet, dass wir Ihnen den besten Schutz bieten wollen. Dazu gehört die gesetzliche Krebsvorsorge (siehe oben) und noch mehr Untersuchungen.

  • Für Männer: PSA-Test
  • Für Frauen und Männer: Urin-Test
  • Für Frauen und Männer: ScheBo-Test
  • Für Frauen und Männer: Ultraschall von Nieren, Blase und Prostata. Die Prostata-Untersuchung kann auch genauer durch den Enddarm sein.

Kosten

Die Informationen zu den Kosten für diese Untersuchungen und die Komplettvorsorge bekommen Sie bei uns in der Praxis.

Sterilisation des Mannes – TESE

Manche Operationen, die ohne Krankenhausaufenthalt gemacht werden, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nicht oder nur zum Teil.

Dazu gehören zum Beispiel die Sterilisation beim Mann und die Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Hoden für eine künstliche Befruchtung.

Diese Untersuchung machen wir zusammen mit dem Kinderwunschzentrum Hildesheim.

Genauere Informationen geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

MVZ Vinzentinum Treibestraße
Praxis für Urologie

Treibestraße 9 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 98970-0 – Fax: 05121 98970-12
E-Mail-Kontakt

zu einem Herz geformtes Sthetoskop vor einem hellblauen Krankenhauskasack, hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Team

Anfrage

    Beliebte Seiten

    Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
    grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
    Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
    Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
    Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

    Kontakt:
    St. Bernward Krankenhaus GmbH
    Treibestraße 9
    31134 Hildesheim
    Tel.: 05121 90-0
    E-Mail: info@bernward-khs.de

    * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

    Unsere Sprechzeiten

    Telefonsprechzeiten

    Mo., Mi., Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
    Mo. auch: 15:00 – 17:30 Uhr
    Di., Do.: 08:00 – 15:00 Uhr

    Öffnungszeiten der Praxis

    Mo.: 08:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr
    Di., Do.: 08:00 – 16:00 Uhr
    Mi., Fr.: 08:00 – 13:00 Uhr

    Nach oben scrollen