Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Leistungen – OTOS – Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin & Kinderorthopädie im MVZ Vinzentinum Treibestraße

Neben umfassender Diagnostik und Therapie in der Erwachsenenorthopädie bieten wir ebenfalls das ganze Spektrum der Kinderorthopädie an.
Erwachsenen-Orthopädie

Unsere Behandlungsbereiche

Schulter

Im Schulterzentrum Hildesheim behandeln wir:

  • Engpass-Syndrom = Impingement-Syndrom
  • Kalkschulter
  • Schultersteife
  • Risse an der Rotatorenmanschette = Sehnen im Schulterbereich
  • Ausrenkung der Schulter
  • Instabilität = Schulter fühlt sich nicht stabil an
  • Arthrose = Abnutzung im Gelenk

Ellenbogen

  • Tennisellenbogen = Schmerzen außen am Ellenbogen
  • Golfellenbogen = Schmerzen innen am Ellenbogen
  • Instabilität = Ellenbogen fühlt sich locker an
  • Freie Gelenkkörper = kleine Teile im Gelenk, die Schmerzen verursachen können

Wirbelsäule

  • Bandscheibenschäden = Probleme mit den Polstern zwischen den Wirbeln
  • Arthrose = Abnutzung der Wirbelgelenke
  • Spinales Engesyndrom = Verengung im Wirbelkanal
  • Fehlstellungen = falsche Haltung der Wirbelsäule
  • Muskelverspannungen

Hüfte

  • Verschleiß = Abnutzung des Hüftgelenks
  • Einklemmungsgefühl = Schmerzen durch eingeklemmtes Gewebe
  • Schleimbeutelentzündung
  • Schnappende Hüfte = Hüfte macht knackende Geräusche

Knie

  • Meniskusverletzung = Schaden am Knorpel im Knie
  • Kreuzbandverletzung = Verletzung wichtiger Bänder
  • Knorpelschäden
  • Kniearthrose = Abnutzung des Kniegelenks
  • Läuferknie = Schmerzen an der Außenseite des Knies
  • Patellaspitzensyndrom = Schmerzen unterhalb der Kniescheibe

Fuß

  • Bänderriss
  • Einklemmung = Impingement
  • Achillessehnenriss und -entzündung
  • Fußverformungen, zum Beispiel:
    • Hallux Valgus = Ballenzeh
    • Krallenzehen = Zehen verformen sich
Kinderorthopädie

Unsere Leistungen für Kinder und Säuglinge

  • Manuelle Medizin für Babys und Kinder
    Dazu gehört auch die Atlastherapie nach Arlen.
  • Ultraschall-Untersuchung der Hüfte bei Säuglingen
    Wir behandeln auch Hüftdysplasien (wenn die Hüfte nicht richtig wächst).
  • Allgemeine Kinderorthopädie
    • Fußfehler bei Kindern, z.B. Knick-Senk-Fuß oder Sichelfuß
    • Fehlstellungen der Beine, z.B. X-Beine oder O-Beine
    • Morbus Perthes = Erkrankung des Hüftkopfes bei Kindern
    • Epiphyseolysis capitis femoris = Verrutschen des Oberschenkelkopfes
    • Skoliose = Verkrümmung der Wirbelsäule
    • Kopfverformungen bei Säuglingen

Konservative Therapien

Akupunktur-Behandlung

Akupunktur – Behandlung mit Nadeln oder Laser

Die Akupunktur kommt aus China.
Sie ist sehr alt und wird auf der ganzen Welt angewendet.

Die Akupunktur hilft bei vielen Krankheiten und Beschwerden.

Sie ist oft eine gute Alternative zur normalen Schulmedizin und hat wenige Nebenwirkungen.

Manche Krankheiten, Verletzungen oder Probleme mit der Seele können den Energiefluss im Körper stören.

Bei der Akupunktur werden ganz dünne Nadeln an bestimmten Stellen in die Haut gestochen.

Dadurch soll der Energiefluss wieder in Ordnung kommen und der Körper sich besser selbst heilen.

In der OTOS Praxisklinik gibt es auch die Laserakupunktur.

Hier werden keine Nadeln benutzt, sondern ein Laser.

Das tut nicht weh und ist besonders gut für Kinder geeignet.

Mehr Informationen finden Sie bei der Forschungsgruppe Akupunktur.

Atlastherapie nach Arlen

Atlastherapie nach Arlen

Die Atlastherapie nach Arlen ist eine sanfte Behandlung. Dabei arbeitet der Arzt mit kurzen, leichten Druckstößen am obersten Halswirbel.

Diese Therapie ist sehr schonend. Darum ist sie auch gut für Babys, Kleinkinder und Kinder geeignet.

Die Atlastherapie hilft, Blockaden im Körper zu lösen. So kann die Muskelspannung besser werden. Auch das Gleichgewicht, die Wahrnehmung vom eigenen Körper und wichtige Körperfunktionen können sich verbessern.

In der OTOS Praxisklinik darf Herr Dr. Rössig diese Therapie machen. Er ist dafür speziell ausgebildet und zugelassen, auch für Babys und kleine Kinder.

Chiro-Therapie

Chirotherapie

Die Chirotherapie kommt vom griechischen Wort cheir. Das bedeutet Hand.

Bei der Chirotherapie macht der Arzt besondere Handgriffe.

Diese Behandlung gibt es schon lange. Sie hilft, wenn Gelenke nicht richtig funktionieren.

Vor der Behandlung prüft der Arzt das Gelenk genau.

Dann macht er die Handgriffe, damit sich das Gelenk wieder besser bewegen kann.

Die Behandlung kann auch verspannte Muskeln und Sehnen lockern. So können Sie sich besser bewegen.

Die Ärztinnen und Ärzte in der OTOS Praxisklinik haben alle eine besondere Ausbildung in Manueller Medizin und Chirotherapie.

Sie haben viel Erfahrung mit diesen Behandlungen.

Faszien-Therapie

Faszientherapie

Die Faszientherapie ist eine besondere Behandlung mit den Händen.

Faszien sind das Bindegewebe im Körper. Sie umhüllen Muskeln, Nerven und Organe. So können sich die Teile gut bewegen.

Wenn man sich falsch oder zu viel bewegt oder sich wenig bewegt, können sich die Faszien verdrehen oder verkleben.

Das kann Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten machen.

Mit bestimmten Handgriffen kann der Arzt die Faszien wieder lösen. So werden die Schmerzen weniger und die Bewegung besser.

Kinesio-Taping

Kinesio-Taping-Therapie

Bei der Kinesio-Taping-Therapie nutzt man elastische, selbstklebende Bänder.

Diese Bänder helfen bei Schmerzen an Muskeln, Sehnen oder am Skelett.

Das Band klebt man auf die Haut, nahe an der schmerzenden Stelle.

Das Band bleibt bis zu zwei Wochen auf der Haut.

Durch das Band werden die Schmerzstellen auf der Haut angeregt.

Auch die Muskeln entspannen sich dadurch besser.

Die Haut unter dem Band wird ein bisschen angehoben.

Wenn man sich bewegt, massiert das die Haut leicht.

Das sorgt für mehr Blutfluss und hilft der Heilung.

Mit Kinesio-Taping kann man sich besser bewegen.

So werden falsche Bewegungen und Muskelverspannungen weniger.

Knochendichte-Messung nach DXA Methode

Osteoporose und Knochendichtemessung

Osteoporose ist eine Krankheit der Knochen.

Bei Osteoporose werden die Knochen dünner und weniger fest.

Deshalb können schon kleine Stürze oder normale Bewegungen wie Heben und Tragen Knochen brechen.

Darum ist es wichtig, dass Patienten wissen, ob sie ein Risiko für Knochenbrüche haben.

Mit modernen Medikamenten kann man die Knochen wieder stärker machen.

So können Knochenbrüche und Schmerzen verhindert werden.

In unserer Praxis messen wir die Knochendichte mit einer schonenden Untersuchung.

Diese Untersuchung heißt Knochendichtemessung oder DXA.

Dabei wird mit wenig Röntgenstrahlung genau gemessen, wie stark die Knochen sind.

Knorpel-Therapie – Arthrose-Therapie

Arthrose

Arthrose ist eine Krankheit der Gelenke.

Dabei wird der Knorpel an den Enden der Knochen kaputt.

Dann reiben die Knochen bei der Bewegung aneinander.

Das tut weh und die Gelenke werden weiter kaputt.

In der OTOS-Praxisklinik gibt es verschiedene Behandlungen, um die Arthrose zu stoppen oder zu verbessern:

  • Spritzen mit Hyaluronsäure
  • Behandlung mit eigenem Blutplasma
  • Magnetfeld-Therapie 
  • Akupunktur

Die Ärzte in der Praxis haben viel Erfahrung mit Arthrose.

Sie wählen für jeden Patienten die beste Behandlung aus.

Ihr Ansprechpartner für Arthrose ist Dr. Christian Warzecha.

Laser-Therapie – Pulsierende Magnetfeld-Therapie
Lasertherapie und pulsierende Magnetfeldtherapie
Dabei wird die Durchblutung und der Stoffwechsel an einer bestimmten Stelle im Körper verbessert.

So bekommt das Gewebe mehr Sauerstoff. Das hilft dem Körper, sich besser zu erholen und schneller zu heilen.

Für die Lasertherapie wird ein Lasergerät benutzt.

Manchmal wird die Haut mit einem Punktlaser behandelt, manchmal mit einem Flächenlaser.

Es gibt auch die Laserakupunktur.

Hier werden statt Nadeln Laserstrahlen eingesetzt. Diese Behandlung tut nicht weh und ist deshalb auch gut für Kinder geeignet.

Bei der pulsierenden Magnetfeldtherapie wird ein Magnetfeld genutzt. Dieses Magnetfeld sendet elektrische Signale in das Bindegewebe. Das soll den Körper anregen, sich selbst zu reparieren und zu heilen.

Die Lasertherapie hilft bei akuten und chronischen Entzündungen sowie bei Überlastungen von Sehnen und Muskeln.

Die Magnetfeldtherapie wird vor allem bei Krankheiten wie Osteoporose und Arthrose eingesetzt. Sie hilft auch bei chronischen Schmerzen.

Säuglings-Ultraschall

Mit einer Ultraschall-Untersuchung können die Hüftgelenke von Babys untersucht werden.

So kann man früh erkennen, ob sich die Hüfte nicht richtig entwickelt = Hüftgelenksdysplasie oder ob die Hüfte falsch sitzt = Hüftgelenksluxation.

Wenn eine Behandlung nötig ist, sollte man so früh wie möglich damit anfangen.

Je schneller die Hüfte sich richtig entwickelt, desto kürzer dauert die Behandlung meistens.

Wichtig für eine gute Behandlung ist, dass die Untersuchung früh und richtig gemacht wird.

In der OTOS-Praxisklinik macht Dr. Rössig diese Untersuchung. Er hat viel Erfahrung in der Untersuchung und Behandlung von Kinderhüften.

Sport-Medizinische Beratung & Untersuchung

Die Behandlung von Sportlern ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Unsere Sportärzte betreuen schon viele Jahre Profi-Sportler und Mannschaften. Dadurch können wir Sportlern sehr gut helfen.

Dr. Stefan Rössig hat das Bundesligateam der Helios Grizzlys Giesen im Volleyball betreut – in der ersten und zweiten Liga.

Dr. Jens Becker war Arzt für die Fußballmannschaft von Hannover 96 und die Deutsche Rudernationalmannschaft. Jetzt ist er Arzt der Profi-Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim.

Wir behandeln Sportverletzungen von Anfang an. Dazu gehören:

  • Sofortige Hilfe bei der Verletzung
  • Untersuchungen in der Praxis, z.B. mit Ultraschall und Röntgen
  • Wenn nötig, eine MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie)
  • Operationen können in unserem OP-Zentrum direkt vor Ort gemacht werden
Stoßwellen-Therapie

Die Stoßwellentherapie nennt man auch ESWT.

Bei dieser Therapie werden Schallwellen außerhalb des Körpers erzeugt und auf die schmerzenden Stellen gelenkt.

Diese Schallwellen helfen, die Selbstheilung des Körpers zu aktivieren.

Sie sorgen für mehr Durchblutung und fördern so die Heilung.

Die Stoßwellentherapie wird besonders oft angewendet bei:

  • Kalkschultern
  • Schulterentzündungen
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Entzündungen der Sehne an der Kniescheibe 
  • Entzündungen der Achillessehne
  • Fersensporn

Operative Therapien – ambulant & stationär

Arthroskopische Eingriffe an Knie, Schulter & Sprunggelenk
  • Knie: Ersatz des Kreuzbands, Nähen des Kreuzbands, Reparatur des Meniskus, Ersatz von Knorpel
  • Schulter: Nähen der Rotatorenmanschette, Stabilisierung und Reparatur des Labrum, Operation bei Engpass, Entfernen von Kalk, Ersatz von Knorpel
  • Sprunggelenk: Behandlungsmöglichkeiten werden angeboten

Mehr Informationen zu den Operationen finden Sie auf: www.arthrex.com/de

AutoCart – Behandlung bei Knorpel-Schäden & Arthrose

AutoCart – neue Behandlung bei Knorpelschäden und Arthrose

AutoCart ist eine besondere Behandlung. Sie hilft, wenn der Knorpel im Gelenk kaputt ist oder Arthrose vorliegt. Dabei wird der eigene Körper verwendet, um den Schaden zu reparieren.

So funktioniert die Behandlung:

  1. Der Arzt reinigt die kaputte Stelle im Knorpel. Dabei entstehen kleine Knorpelstücke. Diese werden eingesammelt.
  2. Aus dem Blut des Patienten wird ein spezielles Mittel hergestellt. Dieses hilft der Heilung.
  3. Die Knorpelstücke und das Heilmittel werden gemischt. Diese Mischung füllt der Arzt in die kaputte Stelle.
  4. Dann wird eine spezielle Schicht darüber gemacht, die alles zusammenhält.

Nach der Behandlung muss das Knie etwa 24 Stunden stillgehalten werden. Die Operation ist klein, der Krankenhausaufenthalt meist nur zwei Tage. Manchmal kann die Behandlung auch ohne Krankenhausaufenthalt gemacht werden.

Die Nachbehandlung ist unterschiedlich. Meist braucht man:

  • Eine Schiene für das Knie
  • Gehen mit Krücken
  • Physiotherapie
  • Lymphdrainage
  • Medikamente

Ihr Ansprechpartner für diese Behandlung ist Dr. Christian Warzecha.

Endoprothetik
  • Hüftprothetik – Einbau eines künstlichen Hüftgelenks
  • Knieprothetik – Einbau eines künstlichen Kniegelenks
  • Schulterprothetik – Einbau eines künstlichen Schultergelenks

Weiterführende Informationen zu Operationstechniken, Materialien sowie Prothesentypen finden Sie unter www.biomet.de/de-patients

Gemeinsam mit der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie gehören wir zum EndoProthetikZentrum am St. Bernward Krankenhaus

Gelenk-Operationen
  • Hand: Nervenentspannung bei einem Karpaltunnelsyndrom, Operationen eines schnellenden Fingers
  • Fuß: Hallux-Valgus-Korrektur, Krallenzeh-Korrektur, Achillessehnennaht & -plastik, Arthroskopie des Sprunggelenks
Sport-Orthopädische Eingriffe
Die Schwerpunkte unserer sportorthopädischen Eingriffe bilden die Versorgung von Sportverletzungen an Knie und Schulter.
Wirbelsäulen-Injektion

Periradikuläre Therapie – PRT

Injektionen im Bereich der Wirbelsäule oder an kleineren Wirbelgelenken bei Arthrose = Abnutzungserscheinungen an den Gelenken oder Facettensyndrom = Reizung der Wirbelgelenke.

MVZ Vinzentinum Treibestraße
OTOS Praxisklinik – Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin & Kinderorthopädie

Ebene 4 & 5
Treibestraße 9 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 55544 – Fax: 05121 514671
E-Mail-Kontakt

zu einem Herz geformtes Sthetoskop vor einem hellblauen Krankenhauskasack, hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Team

Anfrage

    Beliebte Seiten

    Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
    grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
    Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
    Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
    Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

    Kontakt:
    St. Bernward Krankenhaus GmbH
    Treibestraße 9
    31134 Hildesheim
    Tel.: 05121 90-0
    E-Mail: info@bernward-khs.de

    * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

    Unsere Sprechzeiten

    Mo. bis Do.: 08.00 - 18.00 Uhr
    Fr.: 08.00 - 14.00 Uhr

    Nach oben scrollen