Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Kardiologie im MVZ Vinzentinum Langelinienwall

Herzlich willkommen in der Praxis für Kardiologie

In unserer Praxis für Kardiologie im MVZ Vinzentinum Langelinienwall sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie Beschwerden oder Probleme mit Herz und Kreislauf haben.

Wir behandeln Patienten mit gesetzlicher und privater Versicherung.

Unsere Behandlungen

Wir behandeln zum Beispiel:

  • Herz-Rhythmusstörungen, auch nach Schrittmacher oder Herz-Defibrillator (ICD) oder CRT-D
  • Bluthochdruck
  • Herzschwäche durch verschiedene Ursachen
  • Krankheiten der Herzkranzgefäße 
  • Lungenembolien
  • Kontrollen nach Herz-Operationen
  • Ultraschall-Untersuchungen vom Herzen, z. B. bei Chemotherapie oder Rheuma
  • Ultraschall-Untersuchungen bei Aussackungen der Hauptschlagader
  • Patienten mit unerklärlichen Herzschmerzen oder Atemnot

Unsere Untersuchungen

Wir bieten fast alle Untersuchungen der ambulanten Kardiologie an.
Dazu gehören:

  • Ultraschall vom Herzen
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruck-Messung
  • Langzeit-EKG

Besondere Untersuchungen

Neben den Standard-Untersuchungen bieten wir auch spezielle Untersuchungen an.

So können wir die richtige Diagnose stellen und die beste Behandlung für Sie finden.

Unser Team nutzt moderne Geräte und Therapien auf dem neuesten Stand der Technik.

Unsere Betreuung

Wir kümmern uns ganzheitlich um Sie.

Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und unseren Ärzten ist uns sehr wichtig.

Wir hören Ihnen zu und stimmen die Behandlung mit Ihnen gemeinsam ab.

Außerdem arbeiten wir eng mit Ihrem Hausarzt zusammen.

Durch die Nähe zum St. Bernward Krankenhaus können wir schnell handeln, wenn eine stationäre Behandlung nötig ist.

Das ist gut für Sie, weil Sie so schnell die richtige Hilfe bekommen.

Was Sie zu Ihrem Termin mitbringen sollten

Was Sie zu Ihrem Termin mitbringen sollten

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Folgendes mit:

  • Ihre Versichertenkarte
  • Eine Überweisung vom Hausarzt oder Facharzt
  • Ihren aktuellen Medikamentenplan mit den Einnahmezeiten und Dosierungen
  • Labor-Ergebnisse, wenn möglich mit Werten zu Cholesterin, Blutzucker, Nieren und Schilddrüse
  • Arztbriefe, zum Beispiel von Krankenhausaufenthalten oder Herz-Untersuchungen

Wichtig:

Tragen Sie bequeme Kleidung. Sie müssen sich vielleicht mehrmals an- und ausziehen.

Für die Fahrradergometrie = Belastungs-EKG empfehlen wir flache und bequeme Schuhe.

Wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher telefonisch ab.

Was tun im Notfall?

Typische Anzeichen für einen frischen Herzinfarkt

Typische Anzeichen sind starke Schmerzen in der Brust.

Die Schmerzen dauern länger als 5 Minuten. Oft fühlt sich die Brust eng an. Das passiert meistens auf der linken Seite.

Viele Menschen haben auch Angst vor dem Sterben.

Die Schmerzen können in die Arme, zwischen die Schulterblätter, in den Hals, in den Kiefer oder in den oberen Bauch ausstrahlen.

Manchmal kommt noch hinzu:

  • Luftnot
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schwitzen
  • kurze Ohnmacht

Besonderheiten bei Frauen

Frauen haben oft plötzlich Luftnot, Übelkeit und Schmerzen im Oberbauch, wenn sie einen Herzinfarkt bekommen.

Was tun bei diesen Anzeichen?

  • Rufen Sie sofort den Notruf 112 an. Sagen Sie genau, welche Beschwerden Sie haben.
  • Bleiben Sie, wenn möglich, bis der Notarzt kommt, nicht allein.
  • Jede Minute zählt bei einem Herzinfarkt. Warten Sie nicht ab, sondern handeln Sie sofort.

Chest-Pain-Unit im St. Bernward Krankenhaus

Seit 2010 gibt es im St. Bernward Krankenhaus eine spezielle Abteilung für Menschen mit Schmerzen in der Brust. Sie heißt Chest-Pain-Unit – kurz: CPU).

Diese Abteilung ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifiziert.

Patienten mit Brustschmerzen werden hier schnell untersucht und überwacht. So kann schnell festgestellt werden, ob ein Herzinfarkt vorliegt.

MVZ Vinzentinum Langelinienwall
Praxis für Kardiologie

Langelinienwall 7 – 31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-8210 – Fax: 05121 90-1133
E-Mail-Kontakt

Farbiges 3D-Modell des menschlichen Herzens. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Leistungen und Schwerpunkte.
zu einem Herz geformtes Sthetoskop vor einem hellblauen Krankenhauskasack, hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Team

Anfrage

    Beliebte Seiten

    Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
    grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
    Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
    Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
    Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

    Kontakt:
    St. Bernward Krankenhaus GmbH
    Treibestraße 9
    31134 Hildesheim
    Tel.: 05121 90-0
    E-Mail: info@bernward-khs.de

    * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

    Unsere Sprechzeiten

    Kardiologische Praxis

    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
    Dienstag auch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

    Terminvereinbarung

    Bitte machen Sie frühzeitig einen Termin bei uns.

    Routine-Kontrollen sollten einige Monate vorher gebucht werden.

    Wenn Sie Beschwerden haben und schnell einen Termin brauchen, kann Ihr Hausarzt direkt einen Termin für Sie vereinbaren.

    Informationen bei der Anmeldung

    Bitte sagen Sie bei der Anmeldung am Telefon die Diagnose vom Überweisungs-Schein und den Grund der Untersuchung.

    Terminservice-Leitstelle

    Sie können auch die Terminservice-Leitstelle anrufen:
    Telefon: 0511 56999793
    Dafür brauchen Sie einen Code von Ihrem Hausarzt.

    Planung Ihres Besuchs

    Planen Sie mindestens eine Stunde für den Besuch ein.

    Wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid.
    Telefon: 05121 90-8210

    Nach oben scrollen