Klinik für Urologie
Unsere Klinik für Urologie
In unserer Klinik behandeln und operieren wir Erkrankungen der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane.
Dazu gehören:
- die Nieren
- die Milz
- die Harnleiter
- die Harnblase
- die Prostata
- die Hoden
- der Penis
Untersuchungen und Operationen
Wir machen viele Untersuchungen und Operationen.
Manche Untersuchungen sind ambulant.
Das bedeutet: Sie kommen zur Untersuchung und gehen am gleichen Tag wieder nach Hause.
Manche Operationen sind stationär.
Das bedeutet: Sie bleiben ein paar Tage im Krankenhaus.
Moderne Technik
Wir benutzen moderne Technik bei Operationen. Zum Beispiel:
- Schlüsselloch-Operationen
- Operationen durch die Harnwege
Wir benutzen auch das Da-Vinci-Xi-Operations-System.
Das ist ein spezieller Roboter. Er hilft den Ärzten bei Operationen.
Der Roboter arbeitet sehr genau und schont den Körper.
Wir arbeiten nach den neuesten Empfehlungen von Ärzten. Diese Empfehlungen heißen Leitlinien.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Jeder Mensch ist anders.
Wir sprechen mit Ihnen und Ihren Angehörigen.
So finden wir die beste Behandlung für Sie.
Behandlung bei Krebs
Wir sind eine führende Klinik im Uro-Onkologischen Zentrum.
Wir helfen bei urologischen Krebserkrankungen, zum Beispiel:
- Krebs an der Niere
- Krebs am Harnleiter
- Krebs an der Blase
- Krebs an der Prostata
- Krebs an den Hoden oder am Penis
Wir arbeiten eng mit dem Onkologischen Zentrum zusammen.
Wir bilden Ärzte aus
Wir bilden Ärzte aus. Unsere Klinik ist zur ärztlichen Weiterbildung zugelassen. Außerdem bilden wir Medizin-Studierende im Praktischen Jahr aus.

Chefarzt | Dr. med. Markus Ulbrich
Klinik für Urologie

Chefarzt | Dr. Sebastian Edeling
Urologische Robotik

Sekretariat | Silke Opitz
Tel.: 05121 90-1415 – Fax: 05121 90-1615
E-Mail Kontakt
Weitere Infos in unserer Sprechzeitenübersicht.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Klinik-Aufnahme
Geplante Aufnahme ins Krankenhaus
Wenn Sie geplant zu uns kommen, bringen Sie bitte diese Unterlagen mit:
- Bericht von Ihrem Arzt
- Ergebnisse von Untersuchungen, die Sie schon gemacht haben
- wenn vorhanden: CD oder Speicher mit Bildern, z.B. MRT
- Medikamente, die Sie nehmen
- eine Einweisung
Bevor Sie ins Krankenhaus kommen, machen Sie bitte einen Termin in der Ambulanz oder im Klinik-Sekretariat. Dort bekommen Sie weitere Informationen.
Eine Liste mit allen Kontakten für Termine finden Sie hier.
Geplante Aufnahme zur Operation
Wenn Sie wegen einer Operation kommen, melden Sie sich zuerst in der Ambulanz oder im Klinik-Sekretariat.
Ein paar Tage vor der Operation kommen Sie zur Untersuchung in die Ambulanz auf Ebene C2.
Dort untersucht Sie der Facharzt und der Narkosearzt. Beide sprechen mit Ihnen.
Nach der Untersuchung gehen Sie zur Patienten-Aufnahme.
Die ist auf Ebene C1.
Dort unterschreiben Sie den Behandlungs-Vertrag.
Am Tag der Operation gehen Sie meist direkt auf die Station F3.
Dort werden Sie auf die Operation vorbereitet.
Von dort werden Sie in den Operations-Saal gebracht.
Nach der Operation kommen Sie auf eine Station.
Ihre Sachen bringt das Krankenhaus-Personal in Ihr Zimmer.
Mehr Infos gibt es hier: Ihr Aufenthalt bei uns, Entlassung und Informationen von A bis Z.
Notfall
Bei einem Notfall kommen Sie direkt in die Zentrale Notaufnahme.
Dort werden Sie schnell behandelt und wenn nötig aufgenommen.
Die Zentrale Notaufnahme ist rund um die Uhr erreichbar unter: 05121 90-1293.