Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Zertifiziertes Schulterzentrum

Unser Schulterzentrum

Im Schulter-Zentrum helfen wir Menschen mit Schmerzen oder Problemen in der Schulter.

Wir behandeln mit und ohne Operation. Das nennt man:

  • konservative Behandlung – zum Beispiel mit Krankengymnastik
  • operative Behandlung – zum Beispiel mit einer Gelenkspiegelung

Unser Zentrum ist zertifiziert.

Das heißt: Wir erfüllen wichtige Qualitäts-Standards.

Warum ist die Schulter so wichtig?

Die Schulter ist sehr beweglich, aber auch empfindlich. Schon kleine Probleme können starke Schmerzen machen.

Zum Beispiel: Haare kämmen, etwas hochheben oder sich anziehen kann weh tun.

Was kann an der Schulter krank werden?

Es gibt viele Gründe für Schulterprobleme:

  • Verschleiß durch Alter oder Überlastung
  • Verletzungen beim Sport oder durch einen Unfall
  • Entzündungen oder Reizungen

Häufige Krankheiten der Schulter sind:

  • Impingement-Syndrom – auch Engpass-Syndrom genannt
  • Kalkschulter – Kalk lagert sich im Gelenk ab
  • Schulter-Steife – die Schulter lässt sich kaum noch bewegen
  • Schulter-Arthrose – Gelenkverschleiß
  • Sehnenrisse
  • Schulter-Instabilität – das Gelenk ist locker
  • Probleme mit der langen Bizepssehne – das ist die Sehne eines Muskels

Wie finden wir heraus, was los ist?

Wir untersuchen Sie gründlich und hören Ihnen gut zu.

Dann machen wir moderne Bilder von der Schulter. Zum Beispiel:

  • Röntgen
  • MRT = Magnetresonanztomografie

So sehen wir genau, was Ihre Beschwerden verursacht.

Wie behandeln wir Ihre Schulter?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schulterschmerzen zu behandeln:

  • konservative Behandlung – ohne Operation, zum Beispiel mit Krankengymnastik
  • nicht-operative Behandlung – ohne Eingriff, mit Medikamenten oder Übungen
  • operative Behandlung – mit einer Operation

Welche Behandlung für Sie am besten ist, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen.

Wir versuchen zuerst, ohne Operation zu helfen. Oft reicht das schon aus.

Wenn eine Operation nötig ist, erklären wir alles in Ruhe.

Oft können wir die Schulter-Arthroskopie machen. Das ist eine schonende Gelenkspiegelung.

Wir haben Erfahrung

In 15 Jahren haben wir über 10.000 Menschen mit Schulterproblemen behandelt.

Über 1.200 Patienten haben wir mit einer Gelenkspiegelung erfolgreich operiert.

Unser Team besteht aus gut ausgebildeten Fachleuten. Sie kommen aus dem Krankenhaus und aus der Arztpraxis.

Wir arbeiten auch mit anderen Ärzten zusammen, zum Beispiel mit:

  • Radiologen – für Röntgenbilder und MRT
  • Neurologen – für Nervenuntersuchungen

Wichtig zu wissen

Je früher Sie zu uns kommen, desto besser können wir helfen.

Oft kann eine Operation vermieden werden, wenn man früh behandelt.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

OTOS Praxisklinik für Orthopädie im MVZ Vinzentinum Treibestraße
Tel.: 05121 55544
E-Mail-Kontakt
Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.
Hellgrüne Kreise. Ein Kreis mit der Aufschrift GIZ, Beratung und Selbsthilfe.
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
Zwei Hände halten buntgefärbe Scheerenschnitte von Menschen die einander im Kreis die Hände reichen. Mittelgrüner Kreis mit der Aufschrift Unterstützende Angebote.

Ihr Team vom Schulterzentrum

Portrait Markus Beck

PD Dr. med. Markus Beck
Zentrumsleitung, Chefarzt Orthopädie & Unfallchirurgie

Portrait Christian Bethe

Dr. med. Christian Bethe
Orthopädie & Unfallchirurgie

Beliebte Seiten

Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen