Peritonealkarzinosezentrum
Zentrum für Bauchfell-Krebs
Was ist Peritonealkarzinose?
Peritoneal-Karzinose bedeutet Bauchfellkrebs.
Die Diagnose ist für viele Betroffene überraschend und macht oft große Angst.
Dank neuer Forschungen und moderner Behandlungs-Methoden kann die Krankheit aber oft gut behandelt werden – wenn Sie früh einen Spezialisten aufsuchen.
Wie wir arbeiten
Wir arbeiten als Team aus verschiedenen Fachärzten zusammen.
Viele Praxen, Kliniken und Krankenhäuser aus der Umgebung arbeiten mit uns zusammen.
Wir bieten spezielle Behandlungen für Bauchfellkrebs an und wollen Ihnen Hoffnung geben.
Der Verlauf der Krankheit ist bei jedem Menschen anders. Darum planen wir die Behandlung immer individuell.
Wie arbeiten wir?
In unserem Zentrum arbeiten viele Fachleute zusammen.
Das Ziel: Jeder Patient soll die bestmögliche Behandlung bekommen.
Wir kümmern uns um alles – von der Vorsorge bis zur Nachsorge.
Auch Ärzte und Praxen aus der Umgebung helfen mit.
Sie bekommen persönliche Betreuung – bei allen Schritten.
Was ist eine Tumorkonferenz?
Einmal pro Woche sprechen alle Behandler über jeden Patienten.
Das nennt man Tumorkonferenz.
Dort wird gemeinsam ein Behandlungsplan gemacht.
Danach sprechen wir mit Ihnen über diesen Plan.
Das Ziel ist: Gute Abläufe und hohe Qualität für unsere Patienten.
Bei Fragen können Sie sich an unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie wenden.
Wie wird Bauchfellkrebs erkannt?
Meistens wird die Krankheit mit einer Computertomographie – kurz: CT – festgestellt.
Für die Untersuchung wird ein Kontrastmittel verwendet, damit die Tumorzellen besser sichtbar sind.
Bauchfellkrebs ist oft Teil einer vielschichtigen Krebserkrankung.
Es gibt viele verschiedene Krebsarten, die Bauchfellkrebs auslösen können. Auch die Ausbreitung und der Verlauf sind sehr unterschiedlich.
Behandlung
Oft erfahren Betroffene zu spät von den Behandlungsoptionen, weil es wenige Spezialisten gibt.
Neue Methoden in der medikamentösen Behandlung, Operation oder Bestrahlung werden ständig weiterentwickelt.
Wichtig ist eine individuelle Behandlung, die auf Ihre persönliche Situation abgestimmt ist.
Wir unterstützen Sie umfassend
Sie bekommen nicht nur ärztliche Hilfe.
Auch gute Pflege und viele zusätzliche Angebote gehören dazu.

Sekretariat | Susanne Schwenkler
Tel.: 05121 90-1370 | Fax: 05121 90-1402
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.
Ihr Team vom Peritonealkarzinosezentrum

Prof. Dr. med. Jörg Pelz
Zentrumsleitung, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- & Onkologische Chirurgie
Stellvertretender Ärztlicher Direktor

Susanne Schwenkler
Sekretariat
