Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Perinatalzentrum Level 1

Rund 1.600 Kinder werden jedes Jahr bei uns in der Geburtsklinik geboren. Damit sind wir eine der größten Geburtskliniken in Niedersachsen.

Schwangerschaft und Geburt

Die meisten Schwangerschaften und Geburten verlaufen gut und ohne Probleme.

Wir unterstützen eine natürliche Geburt. Sie bestimmen, wie sie entbinden möchten. Wir achten auf Ihre Wünsche und die ganze Familie.

Auch vor der Geburt sind Sie bei uns gut aufgehoben. Bei uns arbeiten Spezialisten für Medizin in der Zeit vor der Geburt. Sie bieten besondere Sprechstunden und Untersuchungen an. 

Mehr Infos finden Sie auf der Seite unserer Geburtshilfe.

Sicherheit bei Risiken

Wenn es Schwierigkeiten oder Risiken gibt, sind Sie und Ihr Kind bei uns im Perinatal-Zentrum der höchsten Versorgungsstufe gut aufgehoben.

Unsere speziell geschulten Fachkräfte betreuen Mutter und Kind rund um die Uhr nach neuesten medizinischen Standards.

Ganzheitliche Betreuung

Wir betreuen Sie während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett – also ganzheitlich.

Unser vollständiges Angebot an Sprech-Stunden und Kursen für werdende und junge Eltern finden Sie auf den Seiten der Geburtshilfe und der Elternschule.

Unser Flyer Rund um die Geburt steht unter Downloads zum Herunterladen bereit.

Besondere Unterstützung

Bei zusätzlichem Betreuungs-Bedarf helfen Ihnen unsere Babylots-Innen und Penelope – die Sozialmedizinische Nachsorge.

Bei Fragen sind wir gern für Sie da!


Unser Perinatal-Zentrum – Level 1

Ein Perinatal-Zentrum ist ein Ort, an dem Früh- und Neugeborene gut versorgt werden. Level 1 bedeutet höchst mögliche Versorgung. Dafür müssen viele Anforderungen erfüllt sein. Diese Anforderungen erfüllen wir. Das wird regelmäßig überprüft.


Eltern-Kind-Zentrum thea

Unsere Abteilungen für Pränatal-Diagnostik, Geburts-Hilfe und Neonatologie sind bald zusammen im Eltern-Kind-Zentrum thea. Mutter und Kind können dann auch nach einer schwierigen Geburt in derselben Klinik bleiben. Auf Wunsch gibt es Familienzimmer.


Besondere Unterstützung

Bei der Geburt

Bei schwierigen Geburten ist immer ein kinderärztliches Team da. Im Kreißsaal gibt es einen Notfall-Raum mit mehreren Behandlungs-Plätzen. In der Geburtshilfe, Anästhesie und Neonatologie sind rund um die Uhr spezialisierte Ärzte und Pflegekräfte im Dienst.

Für Früh- und kranke Neugeborene

Frühgeborene und kranke Neugeborene betreuen wir in unserer Klinik für Neonatologie. Dort bieten wir moderne Intensiv-Medizin an. Mütter können auf Wunsch in einer Station nahe bei ihrem Kind wohnen – von der Geburt bis zur Entlassung.

Pädiatrisches Zentrum und Kinderchirurgie

Zum Pädiatrischen Zentrum gehört eine eigene Klinik für Kinderchirurgie. Dort werden Früh- und Neugeborene, Säuglinge und Klein- und Schulkinder gut versorgt.

Wenn vor der Geburt eine Erkrankung oder Fehlbildung erkannt wird, bieten wir eine ausführliche Beratung mit allen Fachärzten an.


Wir sind spezialisiert auf die Betreuung von:

  • gesunden Neugeborenen – zum Beispiel bei der Vorsorgeuntersuchung U2, Hör- und Stoffwechseltests und Ultraschall.
  • Frauen mit Risiko- und Hochrisiko-Schwangerschaften.
  • Risikogeburten.
  • sehr unreifen und untergewichtigen Früh- und Neugeborenen.
  • Mehrlingsgeburten.
  • Kindern mit angeborenen Erkrankungen und Fehlbildungen – zusammen mit den Kliniken für Kinderchirurgie, Anästhesie und Kinderorthopädie.

Weitere Unterstützung für Eltern und Kinder

Wir fördern die Entwicklung der Kinder und die Bindung zwischen Eltern und Kind durch:

  • Bonding – enger Hautkontakt nach der Geburt
  • Känguru-Pflege – viel Körperkontakt
  • Stillberatung
  • Krankengymnastische Betreuung für Frühgeborene – auch mit Anleitung für die Eltern

In besonderen Situationen unterstützen wir Sie mit psychologischen und seelsorgerischen Angeboten.

Natürlich bieten wir auch Nachsorge für Frühgeborene und kranke Neugeborene mit Entwicklungs-Risiken an. Eltern können bei uns mit aufgenommen werden.

Portrait Ines Reiche

Klinik Kinder- & Jugendmedizin – Neonatologie – Kinderchirurgie – Neuropädiatrie
Sekretariat
| Iris Reiche
Tel.: 05121 90-1701 | Fax: 05121 90-1703
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Portrait Jana Mädel

Klinik Gynäkologie & Geburtshilfe
Sekretariat | Jana Mädel
Tel.: 05121 90-1801 | Fax: 05121 90-1804
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.
Hellgrüne Kreise. Ein Kreis mit der Aufschrift GIZ, Beratung und Selbsthilfe.
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
Nahaufnahme eines neugeborenen Babys mit noch feuchtem Haar, das unmittelbar nach der Geburt auf der nackten Brust der Mutter liegt und gestillt wird. Im unteren linken Bereich ist ein magentafarbenes Grafikelement mit dem weißen Text "GEBURT BEI UNS" zu sehen. Foto von Johanna Beims Fotografie.

Ihr Team vom Perinatal-Zentrum

Portrait Andreas Beider

Dr. med. Alexander Beider
Zentrumsleitung, Chefarzt Kinder- & Jugendmedizin – Neonatologie

Portrait Susanne Peschel

Dr. med. Susanne Peschel
Zentrumsleitung, Chefärztin Gynäkologie & Geburtshilfe

Portrait Sylvia Gluer

Prof. Dr. med. Sylvia Glüer
Chefärztin Kinderchirurgie

Portrait Heike Effler

Dr. med. Heike Effler
Leitung Pränataldiagnostik
Gynäkologie & Geburtshilfe

Portrait Tanja Thiele-Vosshage

Tanja Voßhage
Leitstelle Kinderheilkunde & Jugendmedizin

Portrait Birgit Kucharczyk

Birgit Kucharczyk
Leitstelle Kinderchirurgie

Portrait Katrin Steinmetz

Katrin Steinmetz
Leitungsteam Geburtshilfe, Leitende Hebamme, Pflegerische Leitung Station F2

Portrait Sabine Nacke

Sabine Nacke
Leitungsteam Geburtshilfe
Stationsleitung F2

Portrait Mareike Struck

Mareike Struck
Leitungsteam Geburtshilfe, Stellvertretende Leitende Hebamme

Portrait Ines Reiche

Iris Reiche
Sekretariat

Portrait Jana Mädel

Jana Mädel
Sekretariat

Beliebte Seiten

Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen