Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Klinik für Neurologie & Klinische Neurophysiologie

Wir helfen bei Krankheiten von Gehirn, Nerven und Muskeln

In unserer Klinik helfen wir Menschen mit Erkrankungen
vom Gehirn, Rückenmark, den Nerven und Muskeln.

In diesen Bereichen arbeiten wir

Stationär und ambulant

Die meisten Patienten sind bei uns stationär – das heißt: mit Übernachtung im Krankenhaus.
Einige Patienten behandeln wir auch ambulant.

Jedes Jahr helfen wir:

  • mehr als 3.200 Menschen im Krankenhaus – stationär
  • etwa 1.800 Menschen ohne Übernachtung – ambulant

Was wir behandeln

Viele Menschen kommen mit:

  • Lähmungen
  • Sehstörungen
  • Sprachproblemen
  • Gefühlsstörungen
  • Verwirrtheit

Diese Beschwerden können Zeichen für eine Erkrankung vom Nerven-System sein.

Wir untersuchen und behandeln viele Erkrankungen. Zum Beispiel:

  • Schlaganfall
  • Epilepsie
  • Tumore im Nervensystem
  • Parkinson-Krankheit
  • Multiple Sklerose
  • Erkrankungen der Nerven in Armen und Beinen
  • Kopfschmerzen und Schwindel

So untersuchen wir

Wir nutzen verschiedene Untersuchungen:

  • EEG – Messung der Gehirnströme
  • Video-EEG
  • Ultraschall
  • MRT – Magnet-Resonanz-Tomografie
  • Blut-Untersuchungen
  • Untersuchung des Nervenwassers
  • Weitere spezielle Nerven-Untersuchungen

Unser Team

Viele Fachleute arbeiten zusammen, zum Beispiel:

  • Ärzte
  • Pflegekräfte mit Spezial-Ausbildung
  • Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
  • Logopäden – Sprech-Therapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Seelsorger

Zusammenarbeit mit anderen Kliniken

Wir arbeiten eng mit anderen Abteilungen im Krankenhaus zusammen, zum Beispiel:

Wenn eine Operation nötig ist, arbeiten wir mit den Chirurgen im St. Bernward Krankenhaus zusammen.

Unser Ziel

Wir möchten, dass es unseren Patienten besser geht.
Wir versuchen, Krankheiten zu heilen oder die Beschwerden zu lindern.

Wir bilden Ärzte aus

Wir bilden Ärzte aus. Unsere Klinik ist zur ärztlichen Weiterbildung zugelassen. Außerdem bilden wir Medizin-Studierende im Praktischen Jahr aus.

Portrait Frithjof Tergau

Chefarzt | Prof. Dr. med. Frithjof Tergau
Klinik für Neurologie & Klinische Neurophysiologie
Ärztlicher Direktor

Portrait Donja Mehfeld

Sekretariat | Donja Mehfeld
Tel.: 05121 90-1026 | Fax: 05121 90-1028
E-Mail Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.

Beliebte Seiten

Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Fachkraft in weißer Arbeitskleidung mit bleuen Handschuhen die eine Abkage desinfiziert. Mittelgrüner Kreis mit der Aufschrift Qualität, Sicherheit und Hygiene
Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
Logo Mit Denken – Demenzfreundliche Region Hildesheim
Logo Alzheimer Gesellschaft Hildesheim
Siegel Anerkannte Ausbildungsstelle der DGKN
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.

Klinik-Aufnahme

Geplante Aufnahme ins Krankenhaus

Wenn Sie geplant zu uns kommen, bringen Sie bitte diese Unterlagen mit: 

  • Bericht von Ihrem Arzt
  • Ergebnisse von Untersuchungen, die Sie schon gemacht haben
  • wenn vorhanden: CD oder Speicher mit Bildern, z.B. MRT
  • Medikamente, die Sie nehmen
  • eine Einweisung 
Sie können uns die Unterlagen auch vorher schicken.

Bevor Sie ins Krankenhaus kommen, machen Sie bitte einen Termin in der Ambulanz oder im Klinik-Sekretariat. Dort bekommen Sie weitere Informationen.

Eine Liste mit allen Kontakten für Termine finden Sie hier.

Geplante Aufnahme zur Operation

Wenn Sie wegen einer Operation kommen, melden Sie sich zuerst in der Ambulanz oder im Klinik-Sekretariat.

Ein paar Tage vor der Operation kommen Sie zur Untersuchung in die Ambulanz auf Ebene C2.
Dort untersucht Sie der Facharzt und der Narkosearzt. Beide sprechen mit Ihnen.

Nach der Untersuchung gehen Sie zur Patienten-Aufnahme.
Die ist auf Ebene C1.
Dort unterschreiben Sie den Behandlungs-Vertrag.

Am Tag der Operation gehen Sie meist direkt auf die Station F3.
Dort werden Sie auf die Operation vorbereitet.
Von dort werden Sie in den Operations-Saal gebracht.
Nach der Operation kommen Sie auf eine Station.
Ihre Sachen bringt das Krankenhaus-Personal in Ihr Zimmer.

Mehr Infos gibt es hier: Ihr Aufenthalt bei uns, Entlassung und Informationen von A bis Z.

Notfall

Bei einem Notfall kommen Sie direkt in die Zentrale Notaufnahme.
Dort werden Sie schnell behandelt und wenn nötig aufgenommen.

Die Zentrale Notaufnahme ist rund um die Uhr erreichbar unter: 05121 90-1293.

Neurologische Früh-Rehabilitation

Wir sind auf die Behandlung nach einem Schlaganfall spezialisiert. Wir helfen Menschen direkt nach der Akutbehandlung.

Das nennt man neurologische Früh-Rehabilitation. Sie ist eine Mischung aus medizinischer Behandlung und Reha-Maßnahmen.

Ein Schlaganfall kann zu schweren Schäden führen. Viele Betroffene brauchen direkt danach eine besondere Versorgung.

Was wir tun

Unser Team kümmert sich jeden Tag intensiv um die Patienten. Wir machen mit jedem Patienten eine ganz auf ihn angepasste Behandlung. Diese dauert über 300 Minuten pro Tag.

Unser Ziel: Die Patienten sollen wieder selbstständig werden und gut auf eine spätere Reha vorbereitet sein.

Auch Menschen mit schweren Krankheitsverläufen werden bei uns gut betreut.

Wir arbeiten zwischen der Notfall-Medizin und der anschließenden Reha. Dafür arbeiten wir eng mit anderen Kliniken zusammen.

Zusammenarbeit mit anderen Kliniken

Patienten mit Schlaganfall werden zusammen mit diesen Fach-Abteilungen behandelt:

Außerdem betreuen wir Schlaganfall-Patienten in unserem Gefäß-Zentrums im St. Bernward Krankenhaus.

Klinik
Radiologie

Nach oben scrollen