Frühgeborenen- & Kinderintensivstation – Neonatologie
Wenn das Baby beim Start ins Leben Hilfe braucht
Auf unserer Frühgeborenen- und Kinder-Intensivstation kümmern wir uns um Babys, die:
- zu früh geboren wurden, oder
- bei der Geburt krank sind.
Unsere Station ist modern ausgestattet. Es gibt 20 Betten.
Unsere Ärzte und Kinderpflegekräfte sind speziell ausgebildet. Sie haben viel Erfahrung mit Frühgeborenen.
Unser Perinatal-Zentrum Level 1
Wir sind ein Perinatal-Zentrum der höchsten Versorgungsstufe – Level 1.
Das bedeutet: Wir können auch sehr kleine Frühgeborene versorgen – zum Beispiel Babys mit weniger als 1.250 Gramm Geburtsgewicht.
Mehrere Fachbereiche arbeiten bei uns eng zusammen, zum Beispiel:
- Neonatologie – Medizin für Neugeborene
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderkardiologie – Herzmedizin für Kinder
- Neuropädiatrie – Nervenerkrankungen bei Kindern
- Kinderchirurgie – Operationen bei Kindern
Unsere kleinsten Patienten bekommen eine 1-zu-1-Betreuung: Jedes Baby wird von einer Pflegekraft betreut – Tag und Nacht.
Eltern sind von Anfang an dabei
Wir binden die Eltern sofort in die Pflege ihres Kindes ein.
Sobald es dem Baby gut genug geht, ist der Körperkontakt mit den Eltern möglich. Das nennt man Känguru-Pflege.
Sie können auch bei Ihrem Kind mit im Krankenhaus übernachten, wenn Sie möchten.
Auch Eltern brauchen Hilfe
Ein zu früh geborenes Baby verändert das Leben. Wir wissen: Auch Eltern brauchen in dieser Zeit viel Unterstützung.
Darum begleiten wir nicht nur das Baby, sondern auch Sie als Eltern.
Unser Team besteht aus:
- Ärzten
- Pflegekräften
- Therapeuten
- Still-Beraterinnen
- Baby-Lotsinnen
- Seelsorgern
- Sozialarbeitern
Außerdem helfen unsere Teams der:
- Sozial-Medizinischen Nachsorge Penelope
- Psychosozialen Elternberatung
Fragen oder Sorgen?
Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da!

Klinik Kinder- & Jugendmedizin – Neonatologie – Kinderchirurgie – Neuropädiatrie
Sekretariat | Iris Reiche
Tel.: 05121 90-1701 | Fax: 05121 90-1703
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.