Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Zertifiziertes Hodenkrebszentrum

Unser Hodenkrebs-Zentrum

Unser Hodenkrebs-Zentrum ist ein fachübergreifendes Zentrum.

Das bedeutet: Viele Fachleute aus verschiedenen Bereichen arbeiten zusammen – zum Beispiel Urologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen und Strahlentherapeuten.

Wir arbeiten auch mit vielen Praxen, Kliniken und Universitäten in der Umgebung zusammen.

In sogenannten Tumorkonferenzen besprechen wir gemeinsam jeden einzelnen Fall.
So können wir für Sie den besten Behandlungsplan erstellen.

Wir begleiten Sie

Von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge nach der Therapie sind wir für Sie da.

Wir begleiten Sie mit Fachwissen, Erfahrung und menschlicher Zuwendung.

Zusätzlich zur ärztlichen und pflegerischen Betreuung bieten wir viele weitere Hilfen an – zum Beispiel psychologische Unterstützung, Seelsorge oder Ernährungs-Beratung.

Früherkennung ist wichtig

Bitte gehen Sie regelmäßig zur Vorsorge.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gern!

Was ist Hodenkrebs?

Hodenkrebs ist eine Krebserkrankung, die vor allem junge Männer zwischen 20 und 40 Jahren betrifft.

Man bemerkt ihn oft durch eine schmerzlose Schwellung im Hoden.

Wie behandeln wir Hodenkrebs?

Hodenkrebs wird meistens mit einer Kombination aus Operation, Chemo-Therapie und Strahlen-Therapie behandelt.

Wenn der Hoden entfernt werden muss, besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeit, Samenproben einzufrieren.
So können Sie später vielleicht noch eine Familie gründen.
Dabei arbeiten wir mit dem Kinder-Wunsch-Zentrum Hildesheim zusammen.

Es ist auch möglich, den entfernten Hoden durch eine Prothese zu ersetzen.

Falls Lymphknoten im Bauch entfernt werden müssen, machen wir das wenn möglich mit einer Schlüsselloch-Operation.

Zusammenarbeit und Nachsorge

Wir arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen im St. Bernward Krankenhaus und mit niedergelassenen Ärzten zusammen.

So sichern wir Ihre bestmögliche Betreuung – von der Diagnose bis zur Nachsorge.

Unsere Zusatzangebote

Zusätzlich zur medizinischen Behandlung bieten wir:

  • Psycho-Onkologische Beratung
  • Seelsorge
  • Ernährungs-Beratung
  • Hilfe bei der Entlassung und beim Kontakt mit Krankenkassen oder Reha-Einrichtungen
Portrait Silke Opitz

Sekretariat | Silke Opitz
Tel.: 05121 90-1415 – Fax: 05121 90-1615
E-Mail Kontakt
Weitere Infos in unserer Sprechzeitenübersicht.

Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.
Hellgrüne Kreise. Ein Kreis mit der Aufschrift GIZ, Beratung und Selbsthilfe.
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
Zwei Hände halten buntgefärbe Scheerenschnitte von Menschen die einander im Kreis die Hände reichen. Mittelgrüner Kreis mit der Aufschrift Unterstützende Angebote.

Ihr Team vom Hodenkrebszentrum

Portrait Markus Ulbrich

Dr. med. Markus Ulbrich​
Zentrumsleitung, Chefarzt Urologie

Portrait Sebastian Edeling
Dr. med. Sebastian Edeling
Chefarzt Urologische Robotik
Portrait Ulrich Kaiser

Prof. Dr. med. Ulrich Kaiser
Chefarzt Hämatologie & Onkologie

Portrait Kostiantyn Mrug

Kostiantyn Mrug
Zentrumskoordinator, Urologie

Portrait Silke Opitz

Silke Opitz
Sekretariat

Beliebte Seiten

Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
DKG - Deutsche Krebsgesellschaft: Siegel zertifiziertes Hodenkrebszentrum
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen