Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Angebote rund um die Geburt

Rooming-In & Familienzimmer

Familienzimmer – gemeinsam nach der Geburt

Wir bieten Familienzimmer an – wenn genug Zimmer frei sind.

Ihre Begleitperson kann dann bei Ihnen und Ihrem Baby übernachten.

Das kostet 75 Euro pro Nacht.
Verpflegung ist im Preis enthalten.

Nach der Entbindung: kostenlos nach Hause fahren

Kostenloser Fahrdienst mit dem BabyKar

Sie haben nach der Geburt keine Möglichkeit, selbst nach Hause zu fahren?
Dann können Sie unseren kostenlosen Fahrdienst nutzen.

Wir arbeiten dafür mit dem Malteser Hilfswerk zusammen.
Unser Fahrdienst heißt BabyKar.

Das BabyKar hat natürlich eine Babyschale – Ihr Baby fährt sicher mit.

Bitte melden Sie sich mindestens einen Tag vorher,
wenn Sie mit dem BabyKar nach Hause gebracht werden möchten.
Bei Fahrten am Montag melden Sie sich bitte spätestens am Freitag.

Sprechen Sie dafür mit den Pflegekräften auf Ihrer Station oder im Kreißsaal.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren den Transport gern für Sie.

Unterstützung durch unsere Babylotsen

Babylotsen – Hilfe für Familien mit Sorgen

Unsere Babylotsinnen helfen Familien, die es schwer haben.
Zum Beispiel bei:

  • Arbeitslosigkeit
  • Geldsorgen
  • Trennung
  • Krankheit
  • Sprachproblemen
  • anderen schwierigen Situationen

Ziel ist: Ihr Baby soll einen guten Start ins Leben haben.

Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.

Unser Babylotsen-Programm wurde im Mai 2025 vom Qualitätsverbund Babylotse zertifiziert.

Hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Unterstützungs-Angeboten.

Sie möchten mit uns sprechen?
Kontaktdaten & Sprechzeiten unserer Babylotsinnen finden Sie in unserer Übersicht.

PENELOPE – Sozialmedizinische Nachsorge

Sozialmedizinische Nachsorge – Hilfe nach dem Krankenhaus

Das heißt bei uns Penelope.

Unser Team der sozialmedizinischen Nachsorge hilft Familien nach dem Krankenhausaufenthalt. Das heißt bei uns Penelope.

Wir begleiten:

  • frühgeborene Kinder
  • chronisch kranke Kinder
  • schwerkranke Kinder

Wir unterstützen Sie bei medizinischen, pflegerischen und seelischen Fragen.

Ziel ist:

  • den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen
  • neue Aufenthalte zu vermeiden
  • Ihnen Sicherheit für die Pflege Ihres Kindes zu Hause zu geben

Wir helfen Ihnen, sich selbst gut zu helfen.
Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.

Hier finden Sie mehr Informationen zu unseren Unterstützungs-Angeboten.

Sie möchten mit uns sprechen?
In unserer Übersicht finden Sie Kontakt und Sprechzeiten.

Thea-App

Die thea-App – Begleitung rund um die Geburt

In der thea-App gibt es wichtige Informationen. thea ist unser Zentrum für Eltern und ihre Kinder.

Die App hilft Ihnen bei vielen Fragen zu:

  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Wochenbett
  • den ersten Lebensjahren Ihres Kindes

Sie können einen persönlichen Zugang anlegen.
Dann bekommen Sie:

  • individuelle Tipps
  • praktische Checklisten
  • hilfreiche Infos – auch zur Geburt im BK

Neugierig?
Hier geht es zur App.
Die App ist in Alltagssprache.

Kurse in der Elternschule

Unsere Elternschule am St. Bernward Krankenhaus bietet viele Kurse an.

Wir begleiten Sie:

  • in der Schwangerschaft
  • bei der Geburt
  • beim Start in das neue Familienleben

Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Kursen.

Hier können Sie die Kurse direkt online buchen.

Rückbildungskurs für Sternenmütter

Kurs für Sternenmütter

Dieser Kurs ist für Mütter, die ihr Kind verloren haben.
Zum Beispiel durch:

  • Fehlgeburt
  • Totgeburt
  • Schwangerschaftsabbruch
  • den Tod in den ersten Lebenstagen

Der Kurs wird von einer Psychologin und einer Hebamme geleitet.

In einer geschützten Umgebung ist Zeit für Gespräche und Gefühle.
Gleichzeitig hilft der Kurs dem Körper bei der Rückbildung nach der Geburt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Elternschule unter Kurse für Sterneneltern.

Veranstaltungen & Fachvorträge

Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Geburt

Lernen Sie unser Team kennen!
Bei unseren Veranstaltungen sprechen wir über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.

Unser Programm in der Übersicht:

  • Infoabend für werdende Eltern
    Jeden ersten Mittwoch im Monat von 18:30 bis 19:30 Uhr
    Unsere Hebammen und Ärzte erklären
    • den Ablauf der Geburt
    • das Wochenbett und
    • unser Perinatalzentrum Level 1.

      Kostenlos und ohne Anmeldung.
  • Tag der offenen Geburtsklinik
    Zweimal im Jahr laden wir werdende Eltern und Angehörige ein.
    Sie können:
    • unsere Kreißsäle besichtigen
    • unser Team kennenlernen
    • Vorträge hören – z. B. von Ärzten der Geburtshilfe oder Kinderklinik
    • bei besonderen Angeboten mitmachen – z. B. Gipsabdruck vom Babybauch

    Kostenlos und ohne Anmeldung.
  • Infoabend Anträge rund um die Geburt
    Zusammen mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Hildesheim helfen wir bei Fragen zu Anträgen:
    • Welche Anträge sind wichtig?
    • Was muss ich wo eintragen?
    • Wo gebe ich die Anträge ab?

    Kostenlos und ohne Anmeldung.

Alle Termine und Infos gibt es im Veranstaltungskalender.

Schwangere und ihr hinter ihr sitzender Partner betrachten den Babybauch, brombeerfarbene Kreise mit der Aufschrift: Die App, die euch begleitet. QR-Code zum thea-App-Download.
Nahaufnahme eines neugeborenen Babys mit noch feuchtem Haar, das unmittelbar nach der Geburt auf der nackten Brust der Mutter liegt und gestillt wird. Im unteren linken Bereich ist ein magentafarbenes Grafikelement mit dem weißen Text "GEBURT BEI UNS" zu sehen. Foto von Johanna Beims Fotografie.
brombeerfarbene Kreise mit der Aufschrift Beratung und Sprechstunden rund um die Geburt
Eine behandschuhte Hand hält den dunkel gefärbten Fuß eines neugeborenen Babys. Rosa Kreise und die deutschen Worte Geburtshilfe FAQ überlagern das Bild.
brombeerfarbene Kreise mit der Aufschrift Checklisten zur Geburt

Beliebte Seiten

Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen