Epilepsy Care Unit
Für Menschen mit Epilepsie
Unsere besondere Station heißt: Epilepsy Care Unit.
Kurz sagen wir: ECU.
Wer kommt auf die ECU?
Die Station ist für Menschen mit:
- Epilepsie
- häufiger Ohnmacht
- ungeklärten Bewusstseins-Störungen
Was passiert auf der ECU?
Die Patienten bleiben ein paar Tage oder Wochen auf der Station.
In dieser Zeit messen wir die Hirn-Ströme mit Elektroden.
Gleichzeitig machen wir ein Video von der Person.
Das heißt: Video-EEG.
Warum machen wir das?
So können wir besser erkennen:
- Hat die Person wirklich Epilepsie?
- Wo im Gehirn beginnt der Anfall?
- Welche Gehirn-Bereiche sind betroffen?
Was bringt das Video-EEG?
Wir sehen genau:
- ob die Medikamente gut helfen
- ob es noch Anfälle gibt, die unbemerkt bleiben
Wenn die Epilepsie schwer zu behandeln ist
Manche Menschen brauchen mehrere Medikamente.
Manchmal helfen die Medikamente nicht gut oder haben Nebenwirkungen.
Dann ändern wir die Medikamente langsam und beobachten genau, ob es besser wird.
Wir helfen auch bei anderen Problemen
Manche Menschen haben zusätzlich Probleme mit:
- dem Sprechen
- dem Denken
- der Bewegung
Darum hilft bei uns ein großes Team:
- Ärzte
- Pfleger
- Therapeuten – Physio, Ergo, Logo
- Neuropsychologen
- Sozialarbeiter
- Seelsorger
Wir unterstützen Sie im Alltag
Wir helfen bei Fragen wie:
- Darf ich Auto fahren?
- Wie sieht es mit Arbeit oder Beruf aus?
- Was ist bei Kinderwunsch wichtig?
- Welche Reha oder Hilfsmittel gibt es?
Bei uns sind Sie gut aufgehoben.

Chefarzt | Prof. Dr. med. Frithjof Tergau
Klinik für Neurologie & Klinische Neurophysiologie
Ärztlicher Direktor

Sekretariat | Donja Mehfeld
Tel.: 05121 90-1026 | Fax: 05121 90-1028
E-Mail Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.