Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus

Nach Ihrer Behandlung sagt die Ärztin oder der Arzt, wann Sie nach Hause gehen dürfen.

Möchten Sie Hilfe vom Sozial- und Entlassmanagement?
Dann müssen Sie uns sagen, dass wir Ihre Daten nutzen dürfen.

Bitte sagen Sie uns das schon am Anfang, wenn Sie ins Krankenhaus kommen.

Dann können wir alles für Sie planen.


Beim Gespräch am Ende bekommen Sie einen Brief.
Dort steht, was andere Ärzte wissen müssen.

Wenn Sie Medikamente brauchen, bekommen Sie eine Liste.

Manchmal bekommen Sie auch eine Krankmeldung oder Rezepte.

Wenn Sie früher gehen wollen, machen Sie das auf eigene Verantwortung.

Mehr Infos finden Sie bei unseren Informationen von A-Z, zum Beispiel über:

  • Sozial- und Entlassmanagement
  • Fahrdienste und Taxen
  • Katholischen Pflegeverbund
  • Andreas-Apotheke
  • Sanitätshaus Meyer

Kontakte und Zeiten finden Sie hier: Klinik- und Zentrums-Sprechstunden.

Hellgrüne Kreise. Ein Kreis mit der Aufschrift GIZ, Beratung und Selbsthilfe.
Zwei Hände halten buntgefärbe Scheerenschnitte von Menschen die einander im Kreis die Hände reichen. Mittelgrüner Kreis mit der Aufschrift Unterstützende Angebote.
Eine lächelnde weibliche Pflegekraft am Bett einer Patientin. Mittelgrüner Kreis die Aufschrift Lob und Kritik
Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.

Beliebte Seiten

grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen