Menü
Alltagssprache

Navigationsmenü

Zertifiziertes AltersTraumaZentrum

Hilfe nach einem Sturz im Alter

Ältere Menschen stürzen häufiger.

Dabei können sie sich schwer verletzen.

Wir helfen nach einem Sturz

Im AltersTraumaZentrum – ATZ helfen wir älteren Menschen nach einem Sturz.

Das ATZ ist im St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim.

Es gehört zur:

Typische Verletzungen nach einem Sturz

Viele ältere Menschen kommen mit einem Knochenbruch zu uns.

Zum Beispiel:

  • Bruch am Oberschenkelhals
  • Bruch am Becken
  • Bruch am Oberarm
  • Bruch an der Wirbelsäule
  • Bruch bei einem künstlichen Hüftgelenk

Wir schauen früh: Wie stark ist die Einschränkung?

  • Kann die Person noch gut laufen oder sich bewegen?
  • Kann sie sich selbst versorgen?

Was kann Probleme nach einem Sturz schlimmer machen?

  • sehr hohes Alter
  • andere Krankheiten
  • viele Medikamente gleichzeitig

Worauf achten wir bei der Behandlung?

  • plötzliche Verletzungen – zum Beispiel Knochenbrüche
  • andere Krankheiten, die die Person schon hatte
  • körperliche und seelische Probleme
  • soziale Probleme – zum Beispiel Pflegebedürftigkeit

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung beginnt in der Notaufnahme.

Dann geht sie weiter – während des ganzen Krankenhaus-Aufenthalts.

Viele Fachleute arbeiten bei uns zusammen:

  • Ärzte 
  • Pflegekräfte
  • Therapeuten
  • Mitarbeitende vom Sozialdienst
  • und viele mehr

Unser Ziel

Wir möchten, dass unsere Patienten wieder selbstständig leben können.

Darum beginnen wir früh mit der Reha.

Wenn möglich, folgt danach eine Anschluss-Reha.

Wir sind geprüft

Das AltersTraumaZentrum ist zertifiziert.

Das bedeutet: Fachleute haben unsere Arbeit geprüft und für gut befunden.

Die Prüfung hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie – DGU gemacht.

Portrait Daniela Schwendy

Sekretariat | Daniela Schwendy
Tel.: 05121 90-1119 | Fax: 05121 90-1124
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Platzhalterbild für eine Person

Sekretariat | Nadine Bruns
Tel.: 05121 90-1423 | Fax: 05121 90-1027
E-Mail-Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Auf Tablet-PC schreibende Hände. In grünem Kreis die Aufschrift Übersicht Sprechzeiten und Terminvereinbarung.
Hellgrüne Kreise. Ein Kreis mit der Aufschrift GIZ, Beratung und Selbsthilfe.
Aufschrift: gut zu wissen und Informationen von A-Z auf hellblauem Untergrund mit einem weißen Post-It mit Ausrufezeichen.
Zwei Hände halten buntgefärbe Scheerenschnitte von Menschen die einander im Kreis die Hände reichen. Mittelgrüner Kreis mit der Aufschrift Unterstützende Angebote.

Ihr Team vom Alters-Trauma-Zentrum

Portrait Martina Wetzel

Martina Wetzel
Zentrumsleitung, Chefärztin Klinik für Geriatrie & Neurogeriatrie

Portrait Markus Beck

PD Dr. med. Markus Beck
Zentrumsleitung, Chefarzt Orthopädie & Unfallchirurgie

Dr. Josephine Heine
Zentrumskoordinatorin, Orthopädie & Unfallchirurgie

Portrait Elisabeth Vollmer

Elisabeth Vollmer
Sekretariat Geriatrie & Neurogeriatrie

Portrait Daniela Schwendy

Daniela Schwendy
Sekretariat Orthopädie & Unfallchirurgie

Beliebte Seiten

Blaues, ortanzeigendes Icon auf hellgrünem Hintergrund mit der Aufschrift Klnik und Zentrum finden
grüne Symbole männlich-weiblich auf dunkelblauem Hintegrund mit der Aufschrift Experten finden
Tastatur, Kalender und Schreibstift, graue Kreise mit Aufschrift Veranstaltungen und Termine
Drei lächelnde Pflegekräfte in Krankenhausarbeitskleidung, davon ein Mann und zwei Frauen. Hellgrüner Kreis mit der Aufschrift Ihr Aufenthalt bei uns.
Guetesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Kontakt:
St. Bernward Krankenhaus GmbH
Treibestraße 9
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 90-0
E-Mail: info@bernward-khs.de

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text das generische Maskulinum. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir alle Geschlechter ansprechen.
Nach oben scrollen